Naturformsand

Tonhaltiges Sandgemisch aus natürlichen Lagerstätten, das direkt als Formstoff oder als Formstoffzusatz verwendet wird. Naturformsande enthalten verschiedene Tonminerale (Illit, Kaolinit), die in Form von Schlämmstoffen nachweisbar sind.

Nach dem Schlämmstoffgehalt werden unterschieden:

  • magere Naturformsande: Schlämmstoffgehalt 5–10 %,
  • mittlere Naturformsande: Schlämmstoffgehalt 10–20 %,
  • fette Naturformsande: Schlämmstoffgehalt 20–30 %.

Die in der Regel verwendeten Naturformsande haben einen hohen Schlämmstoffgehalt und damit auch einen hohen Wasserbedarf, meist eine geringe mittlere Korngröße und eine geringe Gasdurchlässigkeit. Eine Verwendung ist in Nichteisen-Metallgießereien mit einfacher Formtechnik und beim Handformen möglich. Zusätze von Naturformsanden zu synthetischen Formstoffen dienen meist dem Ziel, den Feinkornanteil zu erhöhen.