Polystyrol

Thermoplastischer Kunststoff, Kurzzeichen PS, ein Polymerisat des aus Benzol und Ethylen gewonnenen Vinylbenzols (Styrol). Bei der Herstellung wird das Ethylen mittels Aluminiumchlorid als Katalysator an das Benzol angelagert. Es entsteht Ethylbenzol, das bei circa 600 °C zu Styrol dehydriert wird.

Polystyrol wird als Spritzgießmasse und als Schaumstoff verwendet. Polystyrol-Schaumstoff dient in der Gießerei als Modellwerkstoff für das Vollformgießverfahren und Magnetformverfahren sowie in gemahlener Form (Polystyrol-Mehl) als Kernsandzusatz zur Verminderung der Warmrissneigung der Gussstücke bei der Erstarrung. EPS ist die Bezeichnung für expandierbares Polystyrol und wird zur Herstellung formgeschäumter Modelle für das Vollformgießverfahren verwendet.