Reynolds-Zahl

Dimensionslose Größe in der Strömungsmechanik, Symbol Re:

Hierin bedeuten: 

v – Strömungsgeschwindigkeit (m/s),
l – kennzeichnende Länge (m), bei unregelmäßigen Kanälen beispielsweise dem hydraulische Durchmesser Dh ,
ν – kinematische Viskosität (m²/s) des Fluids.

Es ist

Dh = 4A/U,

wobei

A – Querschnitt und
U – Umfang des Strömungskanals sind.

Mithin stellt die Reynolds-Zahl das Verhältnis der Trägheitskräfte zu den Zähigkeitskräften dar. Sie ist eine wichtige Kenngröße, weil sie bei fast allen Strömungsvorgängen die maßgebende Veränderliche ist. So ist in geraden Rohren oder entsprechenden Kanälen die Strömung laminar bei Re < 2320, dagegen bei Re > 3000 fast immer turbulent. Im Allgemeinen rechnet man mit Turbulenz, wenn Re > 2300 ist.