Sandausdehnungsfehler

Gussfehler bei Sandformguss, die infolge der thermisch bedingten Ausdehnung des Formstoffs, im Vordergrund die des Quarzkorns, unter dem Einfluss der Gießhitze, entstehen können. Besonders der Quarzsand mit seiner Umkristallisation von α-Quarz in β-Quarz bei Temperaturen von circa 575 °C bedingt die möglich Fehlerentstehung. Durch die Ausdehnung des Quarzkorns entstehen Druck- und Zugspannungen in der Form, sodass Formstoffschichten an der Formwand aufreißen und sich vom übrigen Formstoff ablösen können. Die so entstandenen Formrisse und abgelösten Sandschalen prägen sich auf der Gussstückoberfläche ab oder werden vom flüssigen Metall eingefangen. Solche Sandausdehnungsfehler am Gussstück werden als Rattenschwänze und Schülpen bezeichnet.