Stengelkristall

Im Makrogefüge sichtbare Ausprägung der gewachsenen Kristallstruktur, die sich geradlinig in Richtung des größten Wärmegefälles stengelförmig (stengeliges Korn) ausgebildet hat. Die Stengelkristallisation gewährleistet ein dichtes Gefüge und damit auch eine optimale Druckdichtheit des Gussstücks. Im Gegensatz dazu: äquiaxiales Korn, bei dem an den Korngrenzen Gefügeauflockerungen entstehen können, (Transkristallisation).

Stengelkristallisation in einem Plattenquerschnitt© GIESSEREI LEXIKON