Mechanische, ortsfeste oder bewegliche Anlage, die Transportarbeit in stetigem Ablauf auf festgelegtem Förderweg von begrenzter Länge durchführt. Im Gießereibetrieb werden für zu fördernde Stück- und Schüttgüter beispielsweise Becherwerke, Kettenförderer, Schneckenförderer, Schwingrinnen, Rollen-, Gurt- und Plattenbandförderer oder Hängebahnen eingesetzt. Sicherheits- und EMV-Anforderungen an mechanische Fördereinrichtungen für Stückgut sind in DIN EN 619 genormt.
Zur Übersicht