Bei den Suspensionen handelt es sich um heterogene Gemenge, also fein verteilter Feststoff in einer Flüssigkeit. Sie gehören nicht zu den Lösungen, sondern zu den dispersen Systemen. Die Abgrenzung zu kolloidalen Systemen erfolgt über die Teilchengröße, die bei Kolloiden im Nanometerbereich liegt. Fachliche Anwendungsbeispiele sind Schlichten für die Form- und Kernherstellung, die ein minimales Sedimentationsverhalten und eine homogene Vermischung haben sollen.
Zur Übersicht