Transkristallisation

Bildung von Stengelkristallen bei der Erstarrung einer Schmelze in Richtung des Wärmeflusses. Von den an der Formwand zunächst gebildeten Kristallen wachsen im Verlauf der weiteren Erstarrung nur jene in die Schmelze weiter, deren Gitterorientierung zufällig mit der Richtung des Wärmestroms oder Wärmegefälles übereinstimmt. Es entstehen parallel angeordnete, gerichtet erstarrte Stengelkristalle (Bild). Es wird angenommen, dass dieser Wachstumsvorgang durch den Energieaustausch zwischen den sich neu bildenden und sich auflösenden vorgeordneten Bereichen in der Schmelze bedingt ist.