Fähigkeit eines Körpers, seine Gestalt unter der Einwirkung von Kräften zerstörungsfrei zu ändern, so beispielsweise bei der Kalt- und Warmverformung metallischer Werkstoffe durch Walzen, Pressen, Schmieden.
Unter Verformbarkeit eines tongebundenen feuchten Formstoffes wird das Vermögen der verdichteten Form verstanden, ihre Gestalt unter Einwirkung von Spannungen zerstörungsfrei zu ändern.
Zur Übersicht