Verschleißbetrag

(Verschleißverlust). Bei der Verschleißprüfung ermitteltes Verschleißergebnis, ausgedrückt in quantitativer Bewertung des aufgetretenen Verschleißes im Anwendungsfall oder auch nach spezifischen Prüfungen durch:

1. direkte Messgrößen: Dickenabnahme in mm, Volumenabnahme in mm³ oder cm³ beziehungsweise Masseverlust in mg oder g; der Verschleißbetrag ist in der Regel zeitbezogen (Dauer der Verschleißbeanspruchung), er kann aber auch längen- oder massebezogen sein (mm³/h, mg/h, mm/km, mm³/km, mm³/kg, mg/km oder g/kg);

2. indirekte Maßgrößen: Standzeit oder Lebensdauer unter Verschleißbeanspruchung in h oder Durchsatzmenge in Stück, kg, t oder m³.