Beim Feingießverfahren können für nicht zu enge Innenkonturen wasserlösliche Kerne verwendet werden, für deren Herstellung ein weiteres Werkzeug benötigt wird. Die gefertigten Kerne werden in das Modellwerkzeug eingelegt und mit dem nicht wasserlöslichen Modellwerkstoff umspritzt. Der Kern wird dann im Wasserbad aus dem Wachsmodell herausgelöst und es entsteht die gewünschte Innenkontur. Diese Kerntechnik kommt bei Hydraulikfeingussteilen zur Anwendung Bei der weiteren Verarbeitung ist darauf zu achten, dass die entstandenen Hohlräume beim Aufbringen der keramischen Schalenform ordnungsgemäß ausgefüllt werden können.
Zur Übersicht