Messmethoden, die die Beugung von Röntgen- oder Elektronenstrahlen am Kristallgitter der zu untersuchenden Probe nutzen, um Aussagen über die Kristallstruktur der Gefügebestandteile zu gewinnen.
Auf Grundlage der Braggschen Gleichung werden Intensität und Lage der Beugungsreflexe ausgewertet, die sich in Abhängigkeit von Kritallgittertyp und Gitterkonstante der zu untersuchenden Bestandteile voneinander unterscheiden. Sie ermöglichen eine Phasenidentifizierung und liefern Aussagen über den Phasenanteil, (Röntgendiffraktometrie).
Zur Übersicht