Fotographische oder digitale Aufnahme des Gefüges einer Schliffprobe am Licht- oder am Elektronenmikroskop.
Das Schliffbild muss unbedingt Angaben zur Vergrößerung (Vergrößerungsangabe in Schliffbildern) enthalten. Hierfür sind ein Maßbalken im Bild oder ein Vergrößerungsmaßstab im Namen der Bilddatei beziehungsweise in der Bildunterschrift geeignet. Außerdem sind Informationen zum Probenzustand und zur Schliffpräparation (zum Beispiel poliert oder geätzt, eventuell auch mit Angabe des Ätzmittels) hilfreich, um den Bildinhalt interpretieren zu können. Kommen bei der Bildaufnahme anstelle des üblichen Lichtmikroskop-Hellfeld-Modus andere Mikroskopierverfahren zur Anwendung, sollte dies im Dateinamen beziehungsweise in der Bildunterschrift ausgewiesen werden.