Verhalten eines Werkstoffes bei Beanspruchung auf Verschleiß. Die Verschleißbeständigkeit der Werkstoffe hängt überwiegend davon ab, wie die Gefügeausbildung und die Härte für den jeweiligen Anwendungsfall ausgelegt sind. Für besondere, spezifische Einsatzbedingungen kommen Sonderwerkstoffe wie verschleißbeständige Stähle, verschleißbeständiges, legiertes Gusseisen und keramische Werkstoffe oder auch oberflächenverfestigte Werkstoffe zur Anwendung. Die Verschleißbeständigkeit steigt meist mit der Härte des Werkstoffs und die Bruchsicherheit verhält sich entgegengesetzt (Bild). Die Werkstoffauswahl muss in der Konsequenz auf einen Kompromiss zwischen beiden Werkstoffeigenschaften ausgelegt sein
Zur Übersicht