Zuhaltekraftmessung

Messung der effektiven Zuhaltekraft bei formschlüssiger Formzuhaltung von Druckgießmaschinen. Die mit Kniehebelsystemen erzeugte Zuhaltekraft hängt von der jeweiligen Strecklage der Kniehebel ab, doch darf keinesfalls die Totpunktlage erreicht werden. Im Prinzip wird die durch die Zuhaltekraft bewirkte Säulendehnung gemessen. Abgesehen von einfachen Dehnungsmessungen, die außen an den Säulen befestigt werden, verwendet man mechanisch-elektrische Dehnungsmesseinrichtungen, die in das hintere Ende jeder Maschinensäule eingebaut werden. Sie bestimmen die Säulendehnung mithilfe einer Messstange, die in eine zentrische Bohrung der Säule eingesetzt ist, wobei die von der Säulendehnung hervorgerufene Längenänderung der Bohrung gemessen und in elektrische Signale umgewandelt wird.